|
Willy Brandt on an official visit to Yugoslavia, planting a cedar tree in the Friendship Park Belgrade, 24.4.1973. |
GUESTures | GOSTIkulacije
an exhibition by Margareta Kern
9 - 14.11. 2013
Galerie Kullukcu, Schillerstr. 23/ 3., Munich
http://kullukcu.de/
Saturday, 9. November
7 pm: exhibition opening
8 pm: Spaces, Poetics and Politics of Counter-stories: a discussion on representations of migration history, with Margareta Kern, Nanna Heidenreich, Natalie Bayer / Polycity and Katja Kobolt / Red Min(e)d (in English)
10 pm: DJ Mistakeman
Sunday, 10. November
4 pm - 6.30pm: workshop/collective reading with migrant women (initiatives). Apply to guestures@gmail.com
7 pm: public collective reading from the archive
Tuesday, 12. November
8 pm: a walk-through the exhibition with the curators Katja Kobolt and Natalie Bayer
Thursday, 14. November
8 pm: an artist talk by Margareta Kern
Margareta Kern's solo exhibition GUESTures | GOSTIkulacije is a series of carefully staged performative archival interventions, a kind of 'travelling archive' which develops in constant and complex dialogue with the gallery visitors and with the 'subjects' of artist's parallel research into the mass labour migration of the women workers from the socialist Yugoslavia to West Germany in the late 1960s. Questions around the visibility of archives, of those in the shadows of official histories, are closely entwined with Kern's questioning of the relationship of image, narrative and performance, and the position of an artist as ethnographer and historiographer.
The central work in the exhibition, is a
double-screen video installation GUESTures | GOSTIkulacije, a re-enactment based on interviews between the artist and migrant worker women in Berlin. Working with an actress Adna Sablych, Kern re-creates the spaces of three women’s homes in her studio in London, through a minimalist semi-fictional set. Using the archival footage from the German factories, juxtaposed with performances, the film creates an implicated space where relationships of voice, testimony, documentary and historical imaginary are continuously re-configured.
In Munich, the exhibition will be accompanied by a discussion with the artist Margareta Kern, theoretician Nanna Heidenreich and curators and theoreticians Natalie Bayer and Katja Kobolt. In addition, through the Munich exhibition and the workshop with migrant women (initiatives) the archive in question will be for the first time extended, the testimonies of the Munich based migrant women will become a part of the archive. The results of the workshops will be presented in a public 'collective reading', which is an opportunity to activate the 'archive' through a collaborative act of reading. This is an invitation to perform an 'archive' in an intimate and informal atmosphere, and through this process to open up the questions of voice and embodiment (of memories), and the role such a mobile 'archive' could play in production and/or subversion of historical authority.
Produced by: Balkanet e.V. http://www.balkanet.de/
Co-Produced by: Galerie Kullukcu http://kullukcu.de; Red Min(e)d http://bringintakeout.wordpress.com; Polycity
With the kind support by: Landeshauptstadt München Kulturreferat
The exhibition is part of the 54th October Salon, Belgrade, curated by Red Min(e)d http://www.oktobarskisalon.org/
.......... DEUTCHE .................................................
GUESTures | GOSTIkulacije
Margareta Kern (London)
9.-14. November 2013
Galerie Kullukcu, Schillerstraße 23, 3. Stock, 80336 München (U-/S-Bahn Hauptbahnhof)
Öffnungszeiten: 16h-21h (Montag geschlossen)
Eintritt frei
Die Installation GUESTures der in London lebenden Künstlerin Margareta Kern ist ein „reisendes Archiv“ zur Geschichte der Arbeitsmigration aus weiblicher Perspektive; sie besteht aus verschiedenen Ausstellungselementen wie einer Zwei-Kanal-Videoinstallation, einer Foto-Projektionen, einem Schwarz/Weiß-Video, Archivmappen mit Overheadprojektoren und Farbdias mit Diabetrachtern. An unterschiedlichen Ausstellungsorten entwickelt sich das Kunstprojekt durch dialogische Methoden ständig weiter und wird somit prozessual aktualisiert.
GUESTures basiert auf einer mehrjährigen Recherche der Künstlerin und Interviews mit sog. „Gastarbeiterinnen“ der ersten Generation, die Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre nach Deutschland kamen. Dabei setzt sich die Arbeit insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen der Sichtbarkeit in Archiven und den Schatten der offiziellen Geschichtsschreibung auseinander. Kern befragt mit ihrer Arbeit das Verhältnis zwischen Bild, Erzählung und Performanz und begreift sich dabei als eine ethnografisch und historisch arbeitende Künstlerin.
In Zentrum der Ausstellung steht eine synchronisierte 2-Kanal-Videoinstallation (HD), die aus Abschriften der Gespräche mit den Migrantinnen basiert; nach dem Prinzip des Verbatim-Theaters und seines politischen Potentials gibt der Film eine gendered oral history durch das Prisma der Fiktion wieder. Mit dem Einsatz von einer Schauspielerin, Adna Sabiych, an einem spezifischen Ort, dem Studio der Künstlerin, erzeugt Kern Räume von drei Frauen mithilfe eines minimalistischen semi-fiktionalen Sets.
Des Weiteren ermöglicht die Ausstellung einen Einblick in das Forschungsmaterial wie Fotografien, Interview-Exzerpte und Briefe. Zusätzliche ist die Installation an unterschiedlichen Stellen mit archivalischem Material u.a. aus deutschen Fabriken, in denen die Frauen großteils gearbeitet haben, ergänzt; indem diese archivbezogenen Materialen mit den Performanzen der Videoinstallation gegenüber gestellt werden, entsteht ein Raum, in dem die Beziehung zwischen Stimme, Zeugenschaft und dokumentarisch historischem Bildmaterial ständig rekonfiguriert wird.
In Verflechtung mit der Münchner Diskussionsformat Polycity von Natalie Bayer werden die Ausstellungsinhalte re-aktiviert sowie re-kontextualisiert. Migrantische Fraueninitiativen aus München und Migrationswissenschaftlerinnen werden zu einem öffentlichen kollektiven Lesen und Befragen des ausgestellten Archivs eingeladen. Die kollektive Lesung, die Podiumsdiskussion und die Ausstellung sind somit nicht nur als gendered oral history zu verstehen, sondern sie haben zusätzlich das Ziel, eine zwar zeitlich begrenzte jedoch intensive Plattform für historische sowie heute noch aktive migrantische Fraueninitiativen zu schaffen und somit die Geschichte und Gegenwart der Migration durch Diskursivierung zu re-aktualisieren.
Programm:
Samstag, 9. November
19h Eröffnung
20h Podiumsdiskussion “Poetics, Spaces and Politics of Counter-Stories: A Discussion on Representations of Migration History”, Margareta Kern, Nanna Heidenreich, Natalie Bayer / Polycity und Katja Kobolt / Red Min(e)d
in Englischer Sprache mit ggf. Übersetzung
22h DJ Mistakeman
Sonntag, 10. November
16h-18.30 Workshop “Archive in Process”
Wir laden zum Workshop Frauen unterschiedlicher Herkunftsbezügen bzw. "Migrationshintergründen", -geschichten, -wegen und verschiedener Generationen ein. Gemeinsam sichten, lesen und ergänzen wir das Archiv mit den jeweilig eigenen Erfahrungen und Perspektiven. Die im Rahmen des Workshops generierten Geschichten fließen anonymisiert in das Archiv von “GUESTures” ein und werden Teil zukünftiger Ausstellungspräsentationen. Anmeldung erforderlich bis Samstag, 9. November 2013 unter: gostikulacije@gmail.com
19h öffentliche kollektive Lesung aus dem Archiv
Dienstag, 12. November
20h geführter Rundgang mit der Kuratorin Katja Kobolt
Donnerstag, 14. November
20h Künstlergespräch mit der Künstlerin Margareta Kern
__________________________________________________________________________
Produktion: Balkanet e.V. balkanet.de
Koproduktion: Kullukcu Galerie kullukcu.de und Polycity, München; Red Min(e)d Ljubljana/Sarajevo/Belgrad/München bringintakeout.wordpress.com und 54. Oktober Salon, Belgrad oktobarskisalon.org
Dieses Projekt wird gefördert von der Landeshauptstadt München Kulturreferat
Kuratierung und Realisierung: Katja Kobolt / Red Min(e)d und Natalie Bayer / Polycity
Technische Realisierung: Margareta Kern, Katja Kobolt, Bülent Kullukcu, Asmir Šabić
Gestaltung: Iris Springer
Kommunikation und Web: Vesna Radosaljević
Finanzen: Sladjana Tomić
Editing: Katja Kobolt , Natalie Bayer, Margareta Kern, Karen Klauke
Videodokumentation: Naomi Steuer - v. Westphalen
Photodokumentation: Brigita Malenica